Wer in der Schweiz Politik gestalten und nicht nur verwalten will, muss ein wenig verrückt sein. Würde sich der parteilose Minder zur Gründung einer eigenen Partei entschließen, die schwächelnde SVP müsste sich wohl warm anziehen. Mit dem ihm eigenen Mix von banken- und migrationskritischen Positionen trifft er einen gesellschaftlichen Nerv. Wie einst Blocher ist der streitbare Minder womöglich der richtige … Weiterlesen
Offener Brief an VR Emmi und an Schweizer Bauern
Sehr geehrter Herr alt Bundesrat Deiss, sehr geehrter Herr Verwaltungsratspräsident Graber Ihre Firma produziert diverse EMMI-Milchprodukte in den USA. So unter anderem die vier Artikel EMMI CAFFÈ LATTE VANILLA, LIGHT, MOCHA, CAPPUCCINO sowie elf verschiedene EMMI-Joghurts. Diese Produkte, die früher einmal in Luzern mit Schweizer Milch hergestellt wurden, tragen gross das Schweizer Kreuz. Auf den Joghurts findet man auf der Vorderseite, … Weiterlesen
Streitgespräch bei RADIO TOP
Am Montag, 5. September 2011 ab 20:00 Uhr stritten die Kandidierenden des Kantons Schaffhausen im Studio von RADIO TOP. Mit Hannes Germann (SVP) tritt ein bisheriger Schaffhauser Ständerat zur Wiederwahl an. Christian Heydecker von der FDP versucht den Sitz seiner Partei zu retten. Er wird von Alt-Regierungsrat Herbert Bühl (ÖBS), dem Vater der «Abzockerinitiative» Thomas Minder (parteilos) und SP-Mann Matthias … Weiterlesen
Atomenergie: sofortiger, gezielter Ausstieg!
Offener Brief an die Schaffhauser Bevölkerung Liebe Schaffhauserinnen, liebe Schaffhauser Der Unfall im japanischen Atomkraftwerk Fukushima, ausgelöst durch das starke Erdbeben, hat uns alle aufgeschreckt. Diese Katastrophe hat uns vor Augen geführt, wie gefährlich, verantwortungslos und nicht nachhaltig Atomkraftwerke sind. Nicht einmal in Japan, welches regelmässig von starken Erdbeben erschüttert wird und wo beim Bau von AKWs ganz speziell auf diese … Weiterlesen
10 Vorteile eidgenössische Volksinitiativen – ohne Bundesbern – direkt dem Stimmvolk vorzulegen
Bundesbern hätte viel mehr Zeit, sich den grossen Gesetzesrevisionen anzunehmen. Von links bis rechts beklagen sich alle über Bundesbern und insbesondere der Bundesrat habe zu viele Pendenzen. Lösungsvorschläge von neun Bundesräten werden diskutiert. Nicht die einzelnen Köpfe jedoch sind ineffizient, sondern das System: Das politische System in Bundesbern und jenes der direkten Demokratie ist überholt. Der Wille des Souveräns in … Weiterlesen